Optional: Überblick .NET 3.0/3.5/4.0/4.5/4.5.1
Architektur der Windows Presentation Foundation (WPF)
Voraussetzungen, Möglichkeiten und Herausforderungen
Grundlagen: Vektorgrafik, Koordinaten, Farben
Deklarative Programmierung mit der XML Application Markup Language (XML)
Dynamische Oberflächen durch Programmcode
XAML-Werkzeuge: Visual Studio, Blend, SketchFlow, XamlPad, u.a.
WPF-Steuerelemente (Controls)
Layout-Elemente: StackPanel, DockPanel, WrapPanel, TextBlock, Grid
Eingaben mit Tastatur, Maus, Tablet, Touch
Validierung
Ereignisbasiertes Programmieren und Event Routing
Drag&Drop
Commands und Command-Binding
Dependency Properties
Datenbindung
Unterstützung der Datenbindung in der Entwicklungsumgebung Visual Studio
Zusatzsteuerelemente aus dem WPF Toolkit (DataGrid, DateTimePicker, Calender, Visual State Manager, Chart)
Ressourcenmanagement
Formatvorlagen (Styles), Behaviours
2D-Grafik: Shapes, Füllverhalten, Path-Elemente, Pens, Brushes, GradientBrushes
Transformationen
Animationen
Navigation
Multithreading mit WPF
Interoperabilität: WPF und Windows Forms, WPF und MFC
Eigene WPF-Steuerelemente entwickeln
Trennung von UI und Logik durch Model-View-Viewmodell (MVVM)
Leistungsoptimierung